
FALLSTUDIE: ADDITIVE FERTIGUNG
UMFASSENDE INSPEKTION EINES ALUMINIUM-RADTRÄGERS MIT KOMPLEXER BIONISCHER STRUKTUR
Herausforderung:
Die additive Fertigung erfordert sorgfältig eingestellte Prozessparameter, die in iterativen Schritten während des Produktentwicklungsprozesses optimiert werden. Eine schnelle und umfassende Rückmeldung über die Produktqualität ist von größter Bedeutung für die Verkürzung der Entwicklungsphase.
Mögliche Folgen:
Fehlende und unzureichend validierte Prozessqualität kann zu hohen Ausschussquoten führen. Insbesondere bei sicherheitsrelevanten Teilen des Fahrwerks entstehen zusätzliche Risiken, die zum Ausfall von Bauteilen führen können und das Risiko eines Unfalls schaffen.
Vorteile einer CT-Prüfung für die additive Fertigung:
- Verkürzte Entwicklungszyklen
- Behandlung der durch die FMEA identifizierten Risiken
- Reduzierung des Bedarfs an teuren Prototypen durch zerstörungsfreie Prüfungen für eine Vielzahl von Merkmalen.
